Cost_ID,Repository,Reference_ID,Reference_title,Authors,Publication_year,Type_of_material,Previous_materials,Availability,Kingdom,Phylum,Class,Order,Family,Genus,Species,Common_name,Environment,Geographic_region,Official_country,State/Province,Location,Spatial_scale,Period_of_estimation,Time_range,Probable_starting_year,Probable_ending_year,Occurrence,Raw_cost_estimate_local_currency,Min_Raw_cost_estimate_local_currency,Max_Raw_cost_estimate_local_currency,Raw_cost_estimate_2017_USD_exchange_rate,Raw_cost_estimate_2017_USD_PPP,Cost_estimate_per_year_local_currency,Cost_estimate_per_year_2017_USD_exchange_rate,Cost_estimate_per_year_2017_USD_PPP,Currency,Applicable_year,Type_of_applicable_year,Implementation,Acquisition_method,Impacted_sector,Type_of_cost,Method_reliability,Details,Benefit_value(s),Contributors,Island,verbatimHabitat,Habitat,protectedArea,Abstract,Language,Probable_starting_year_high_margin,Probable_ending_year_high_margin,Probable_starting_year_low_margin,Probable_ending_year_low_margin,Impacted_sector_2,Type_2,To removeNew,Spatial_scale2,Overlap,Habitat_of_species,Aquatic_habitat,Group1,Group2,Group3 617,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"4,600,000.00","71,000.00","9,100,000.00","6,917,766.61","6,054,499.88","4,600,000.00","6,917,766.61","6,054,499.88",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Health,Damage-Loss,High,"""Subject to the constraints described in Chapter 3.4, the proportional losses attributed to muskrat-derived echinococcosis are € 4.6 million annually."" no more details. In table 10, this data is reported as ""questionnable data""",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Health,Damage_costs,no,Country,Overlap 685(617/NE4587/NE4588/NE4589),aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal 619,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"3,900,000.00","3,000,000.00","5,200,000.00","5,865,063.00","5,133,162.94","3,900,000.00","5,865,063.00","5,133,162.94",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Environment/Fishery/Public and social welfare,Damage-Loss,High,Damage to waterways (data from 1996 and 1997) and commercial fish hatcheries (projections based on data from 3 firms).,no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Mixed,Damage_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal 620,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Carnivora,Mustelidae,Neovison,Neovison vison,American mink,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"4,306,400.00","3,804,200.00","4,708,600.00","6,476,232.64","5,668,064.84","4,306,400.00","6,476,232.64","5,668,064.84",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Trapping costs (control measures: wages for mink trappers + trap costs, table 22)",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal 621,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Carnivora,Mustelidae,Neovison,Neovison vison,American mink,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,2003,Year,2003,2003,One-time,"17,200,000.00",,,"25,924,547.23","25,552,208.36","17,200,000.00","25,924,547.23","25,552,208.36",EUR,2003,Publication year,Potential,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"Cost of a potential eradication (If an eradication effort were undertaken as foreseen by the Bern Convention, these costs would rise to at least € 12.9-21.5 million, and in the worst scenario, € 43 million. If the American mink spreads throughout Germany, this figures become € 49-81.6 million, and 163 million.)",no,C.D/C.A./L.N./NT/EA/LBM,NA,NA,NA,N,,EN,2003,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal 623,TC,308,Erhebung über die von Säugetieren und Vögeln in der Bundesrepublik Deutschland an Kulturpflanzen verursachten Schäden,Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft,1978,Official report,"HEIKKILÄ, J. (2006). ECONOMICS OF INVASIVE ALIEN SPECIES: PRE-EMPTIVE VERSUS REACTIVE CONTROL. The University of Helsinki.",Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Lagomorpha,Leporidae,Oryctolagus,Oryctolagus cuniculus,European (common) rabbit,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,1970s,Year,1970,1979,Potentially ongoing,"10,000,000.00",,,"18,707,233.85","65,137,662.93","10,000,000.00","18,707,233.85","65,137,662.93",DEM,1978,Publication year,Observed,Report/Estimation,Agriculture/Forestry ,Damage-Loss,High,"DEM 10M annually in 1970s, today higher",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,GER,1970,1979,1970,1979,Mixed,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,vertebrate,mammal,terrestrial mammal 684,TC,207,"Biological globalisation – Bio-invasions and their impacts on nature, the economy and public health",Wijden et al,2007,Official report,"Kettunen, M., Genovesi, P., Gollasch, S., Pagad, S., Starfinger, U., ten Brink, P., & Shine, C. (2009). Technical support to EU strategy on invasive alien species (IAS) - Assessment of the impacts of IAS in Europe and the EU. Institute for European Environmental Policy, (070307), 44. Retrieved from http://scholar.google.com/scholarUnknownhl=en&btnG=Search&q=intitle:TECHNICAL+SUPPORT+TO+EU+STRATEGY+ON+INVASIVE+ALIEN+SPECIES+(+IAS+)+Assessment+of+the+impacts+of+IAS+in+Europe+and+the+EU#5",No,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2007,Year,2007,Unspecified,Potentially ongoing,"23,000,000.00",,,"37,214,803.57","23,699,650.49","23,000,000.00","37,214,803.57","23,699,650.49",EUR,2007,Publication year,Observed,Report/Estimation,Unspecified,Damage-Loss,Low,"Data from a paper (impossible to find), total land cover of the Netherlands.",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2007,2020,2007,2007,Mixed,Damage_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal 827,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Amphibia,Anura,Ranidae,Lithobates,Lithobates catesbeianus,Bullfrog,Aquatic/Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Unit (5 ponds),2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"270,000.00","260,000.00","520,000.00","406,042.82","355,372.82","270,000.00","406,042.82","355,372.82",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,Control costs for 5 ponds,no,C.D/C.A./L.N./NT/EA/LBM,,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Unit,overlap 834 (827),aquatic (semi),fresh,vertebrate,amphibian,semi-aquatic amphibian 834,TC,525,State of the art review of the environmental and economic risks posed by invasive alien species in Europe - DAISIE Deliverable 14 Report,Reinhardt et al,2003,Official report,"Kettunen, M., Genovesi, P., Gollasch, S., Pagad, S., Starfinger, U., ten Brink, P., & Shine, C. (2009). Technical support to EU strategy on invasive alien species (IAS) - Assessment of the impacts of IAS in Europe and the EU. Brussels, Belgium. ",No,Animalia,Chordata,Amphibia,Anura,Ranidae,Lithobates,Lithobates catesbeianus,Bullfrog,Aquatic/Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"450,000.00",,,"678,258.50","860,709.14","450,000.00","678,258.50","860,709.14",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,Low,"No details. Coverage of Germany. Impossible to find the original paper, data not verified",no,C.D/C.A./L.N./NT/EA/LBM,,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,overlap 834 (827),aquatic (semi),fresh,vertebrate,amphibian,semi-aquatic amphibian 884,TC,308,Erhebung über die von Säugetieren und Vögeln in der Bundesrepublik Deutschland an Kulturpflanzen verursachten Schäden,Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft,1978,Official report,"HEIKKILÄ, J. (2006). ECONOMICS OF INVASIVE ALIEN SPECIES: PRE-EMPTIVE VERSUS REACTIVE CONTROL. The University of Helsinki.",Yes,Animalia,Chordata,Aves,Galliformes,Phasianidae,Phasianus,Phasianus colchicus,Pheasant,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,1978,Year,1978,Unspecified,Potentially ongoing,"2,500,000.00",,,"4,676,808.46","16,284,415.73","2,500,000.00","4,676,808.46","16,284,415.73",DEM,1978,Publication year,Observed,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,"Damage to vegetable fields, vineyards and seeds and seedlings in corn fields",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,GER,1978,2020,1978,1978,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,vertebrate,bird,terrestrial bird 890,TC,525,State of the art review of the environmental and economic risks posed by invasive alien species in Europe - DAISIE Deliverable 14 Report,Gebhardt,1996,Official report,"Kettunen, M., Genovesi, P., Gollasch, S., Pagad, S., Starfinger, U., ten Brink, P., & Shine, C. (2009). Technical support to EU strategy on invasive alien species (IAS) - Assessment of the impacts of IAS in Europe and the EU. Brussels, Belgium. ",No,Animalia,Chordata,Aves,Anseriformes,Anatidae,Branta,Branta canadensis,Canada Goose,Aquatic/Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,1996,Year,1996,Unspecified,Potentially ongoing,"2,000,000.00","1,000,000.00","3,000,000.00","2,077,074.89","4,820,858.15","2,000,000.00","2,077,074.89","4,820,858.15",DEM,1996,Publication year,Observed,Report/Estimation,Unspecified,Damage-Loss,Low,"Impossible to find the original Daisie Sheet. In Kettunen et al., they converted ""1 to 3 million of deutchmark"" in 1.3 million EUR. we can keep the range here to be more precise. Data not verified.",no,C.D/C.A./L.N./NT/EA/LBM,,,,,,EN,1996,2020,1996,1996,Mixed,Damage_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh,vertebrate,bird,semi-aquatic bird 1160,TC,405,Managing invasive populations of Asian longhorned beetle and citrus longhorned beetle: A worldwide perspective,Haack et al,2010,Peer-reviewed article,"Barlow, L. A., Cecile, J., Bauch, C. T., & Anand, M. (2014). Modelling interactions between forest pest invasions and human decisions regarding firewood transport restrictions. PLoS ONE, 9(4). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0090512",Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Coleoptera,Cerambycidae,Anoplophora,Anoplophora glabripennis,Asian long-horned beetle,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2004-2008,Period,2004,2008,One-time,"650,000.00",,,"967,724.00","685,910.93","130,000.00","193,544.80","137,182.19",EUR,2010,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,Eradication costs. Ongoing. Summary data supplied by federal agencies in each infested country.,no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2004,2008,2004,2008,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod 1256,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Gracillariidae,Cameraria,Cameraria ohridella,Chestnut leaf-miner moth,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"19,200,000.00","10,020,000.00","33,800,000.00","28,874,156.30","25,270,956.01","19,200,000.00","28,874,156.30","25,270,956.01",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Control measures + fertilisation costs of afflicted trees. ""Data from published survey results from 5 major urban centers"". /!\ Other details provided in the text",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,Overlap NE4594/1256,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod 1268,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Pyralidae,Ephestia,Ephestia kuehniella,Flour moth,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"780,000.00",,,"1,173,012.60","1,026,632.59","780,000.00","1,173,012.60","1,026,632.59",EUR,2003,Publication year,Observed,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,"780000EUR predicted annual expense due to cereal losses caused by flour moths : Cereal losses caused by flour moths have not been previously quantified. In order to obtain a basis for calculations, we assume losses by flour moths to be equivalent to those caused by the lesser grain borer, or 1 percent of annual grain harvest (see Chapter 3.3.2, Reichmuth, 2002). This predicts an annual expense of € 780,000. Other details provided in the text",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2003,2020,2003,2003,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod 1292,Go,41,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany,Reinhardt et al,2003,Official report,none,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Coleoptera,Bostrichidae/Silvanidae,Oryzaephilus/Rhyzopertha,Oryzaephilus surinamensis/Rhyzopertha dominica,Sawtoothed grain beetle/Lesser grain borer,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,2001,Year,2001,Unspecified,Potentially ongoing,"19,400,000.00","11,200,000.00","35,300,000.00","29,174,928.76","25,534,195.13","19,400,000.00","29,174,928.76","25,534,195.13",EUR,2003,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture/Environment,Control/Damage-Loss/Research,High,"Direct costs (stock inventory only) + indirect costs (research, consultation and recalls of products) + control measures (stock inventory only). Non peer-reviewed. Few details about how the fractions of values were attributed to the considered species. Analysis partly based on personnal communication. /!\ Other details provided in the text",no,"C.D, C.A., L.N.",,,,,,EN,2001,2020,2001,2001,Mixed,Mixed_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod 1681,TC,437,NOBANIS – Invasive Alien Species Fact Sheet – Eriocheir sinensis. – From: Online Database of the North European and Baltic Network on Invasive Alien Species – NOBANIS www.nobanis.org,Gollasch,2006,Fact sheet,none,Yes,Animalia,Arthropoda,Malacostraca,Decapoda,Pseudothelphusidae,Eriocheir,Eriocheir sinensis,Chinese Mitten crab,Aquatic,Europe,Germany,,Unspecified,Country,1912-2005,Period,1912,2005,Potentially ongoing,"80,840,000.00",,,"128,311,064.61","81,973,449.12","860,000.00","1,365,011.33","872,057.97",EUR,2009,Publication year,Potential,Report/Estimation,Environment/Fishery/Public and social welfare,Damage-Loss,High,"Supp ref 17 Factsheet Gollasch, S. 2006. NOBANIS – Invasive Alien Species Fact Sheet – Eriocheir sinensis. – From: Online Database of the North European and Baltic Network on Invasive Alien Species – NOBANIS www.nobanis.org.",yes,"B.L, R.E.G",,,,,,EN,1912,2005,1912,2005,Mixed,Damage_costs,no,Country,,aquatic (full),fresh/brackish/marine,invertebrate,arthropod,aquatic arthropod 1720,TC,54,Technical support to EU strategy on invasive alien species (IAS) - Assessment of the impacts of IAS in Europe and the EU,Kettunen et al,2009,Official report,none,Yes,Animalia,Mollusca,Bivalvia,Myida,Teredinidae,Teredo,Teredo navalis,Common shipworm,Aquatic,Europe,Germany/Unspecified,,Germany Baltic coast/Potential other countries ,Unspecified,2000,Year,2000,Unspecified,Potentially ongoing,"8,700,000.00",,,"11,409,693.14",,"8,700,000.00","11,409,693.14",#VALUE!,EUR,2000,Publication year,Observed,Report/Estimation,Public and social welfare,Damage-Loss,High,"I cannot access the second reference provided, However, I can access the DAISIE Factsheet which reports the economic cost figures for Germany 25-50M€/year, however, I cannot based on the Factsheet alone, see how the final figure used in ref Rudy 1 was reach 8.7M€/Y?",no,B.L/R.E.G/NT/EA/CD/LBM,,,,,,EN,2000,2020,2000,2000,Public and social welfare,Damage_costs,no,Unspecified,,aquatic (full),brackish/marine,invertebrate,mollusc,aquatic mollusc 1887,TC,579,The impacts of invasive alien species in Europe,European Environment Agency,2012,Official report,none,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,Unspecified,Unspecified,Potentially ongoing,"13,500,000.00","6,000,000.00","21,000,000.00","18,518,591.06","14,249,000.40","13,500,000.00","18,518,591.06","14,249,000.40",EUR,2012,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders/Health,Damage-Loss/Eradication,High,“Economic costs of eradication and medical treatments were estimated for Germany to be in the range of EUR 6 to 21 million per year.”,No,I.J.,,,,,,EN,2012,2020,2012,2012,Mixed,Mixed_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb 1889,TC,579,The impacts of invasive alien species in Europe,European Environment Agency,2012,Official report,none,Yes,Animalia,Chordata,Amphibia,Anura,Ranidae,Lithobates,Lithobates catesbeianus,American bullfrog,Aquatic/Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Potential one-time investment (unspecified period),Year,Unspecified,Unspecified,One-time,"4,400,000,000.00",,,"6,035,688,938.33","4,644,118,649.95","4,400,000,000.00","6,035,688,938.33","4,644,118,649.95",EUR,2012,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,“The foreseen cost to implement eradication/control measures in Germany would rise to EUR 4.4 billion in the event that this species spreads throughout the country”,No,I.J./EA/NT/CD/LBM,,,,,,EN,2012,2012,2012,2012,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh,vertebrate,amphibian,semi-aquatic amphibian NE4553,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,400,000.00","830,000.00","2,500,000.00","1,803,975.50","2,089,018.22","1,400,000.00","1,803,975.50","2,089,018.22",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Forestry,Damage-Loss,High,"Conservative estimates of the expenses associated with hindering normal forestry practices within current problem areas (228 km2, of which 88 % falls within timber stands, and 11 % in conservation areas or wildlife refuges)",no,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Forestry,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4554,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Berlin,Site,1997-1999,Period,1997,1999,One-time,"58,000.00",,,"74,736.13","86,545.04","19,333.33","24,912.04","28,848.35",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"In Berlin, for example, contracts for removal of black cherry costing € 58,000 per annum have been issued for 1997, 1998, and 1999. Data are for the City (spatial scale)",no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,1999,1997,1999,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Site,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4555,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"3,400,000.00","1,500,000.00","3,700,000.00","4,381,083.35","5,073,329.97","3,400,000.00","4,381,083.35","5,073,329.97",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"Calculations are based on current average problem areas (228 km2, of which 88 % falls within timber stands, and 11 % in conservation areas or wildlife refuges) within conservation areas",no,PJH/MG,NA,NA,1,Y,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4556,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Berlin,Unit (7.5 km2),Unspecified,Year,2003,Unspecified,One-time,"130,000.00",,,"167,512.01","193,980.26","130,000.00","167,512.01","193,980.26",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,Eradication efforts against black chery in a Berlin forest were undertaken across a 7.5 square kilometer region.,no,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Unit,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4557,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Berlin,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"20,700,000.00","13,300,000.00","33,400,000.00","26,673,066.29","30,887,626.60","20,700,000.00","26,673,066.29","30,887,626.60",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Forestry,Control,High,"The cost of an alternative forestry practice when black cherry is grown as a tree to be harvested. Calculations are based on current average problem areas (228 km2, of which 88 % falls within timber stands, and 11 % in conservation areas or wildlife refuges)",no,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Forestry,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4558,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Berlin,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,000,000,000.00",,,"1,288,553,926.91","1,492,155,874.57","1,000,000,000.00","1,288,553,926.91","1,492,155,874.57",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Forestry,Control,High,"The cost of an alternative forestry practice when ""selected plants are pruned and allowed to grow into the forest canopy"" (it is assumed that then its . Calculations are based on potential average problem areas (1,100 km2)",no,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Forestry,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4559,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina,Black cherry,Terrestrial,Europe,Germany,,Cottbus municipality,Unit (2.5 ha),1996-1997,Year,1996,1997,One-time,"270,000.00",,,"347,909.56","402,882.09","270,000.00","347,909.56","402,882.09",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"…. the municipality of Cottbus cleared an area of 2.5 hectares in years 1996 and 1997, at a cost of € 270,000. Efforts were successful on approximately on hectare (Buchan (2002). Umweltamt Cottbus, Personal communication).",no,PJH/MG/EA/CD/NT,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,1997,1996,1997,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Unit,,terrestrial,NA,plant,shrub/tree,terrestrial shrub/tree NE4560,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Rosales,Rosaceae,Prunus,Prunus serotina/Robinia pseudoacacia,Black cherry/black locust,Terrestrial,Europe,Germany,,Hesse Forestry District (Darmstadt),Unit (wildlife refuge),Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"3,400.00",,,"4,381.08","5,073.33","3,400.00","4,381.08","5,073.33",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"The wildlife refuge of the southern Hesse Forestry District (Darmstadt) offers another example, where € 3,400 per year is available for removal of black locust and black cherry.",no,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Unit,,terrestrial,NA,plant,diverse/unspecified,diverse/unspecified NE4561,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Asterales,Asteraceae,Ambrosia,Ambrosia artemisiifolia,Common ragweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"32,100,000.00","17,000,000.00","47,000,000.00","41,362,581.05","47,898,203.57","32,100,000.00","41,362,581.05","47,898,203.57",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Health,Damage-Loss,High,".... costs occasioned by the presence of this new resident were assigned by calculating the proportion of allergic disease attributable to ragweed. Calculations are based upon information from 2 sources, both of which are expert opinion regarding the proportion of allergies (hay fever and asthma) due to ragweed in Germany (Fenner, D. (2002). Allergologische Gemeinschaftspraxis Fenner, Fachärzte für Laboratoriumsmedizin und Infektionsepidemiologie) , Personal communication; Bergmann, P.D. (2002). Allergologische Klinik Bad Lippspringe. Personal Communication.)KQ",no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Health,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4562,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Fungi,Ascomycota,Sordariomycetes,Ophiostomatales,Ophiostomataceae,Ophiostoma,Ophiostoma ulmi,Dutch elm disease,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"3,200,000.00","2,200,000.00","8,400,000.00","4,123,372.57","4,774,898.80","3,200,000.00","4,123,372.57","4,774,898.80",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Public and social welfare,Damage-Loss,High,Lost value is equivalent to € 3.2 million.,no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Public and social welfare,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4563,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Fungi,Ascomycota,Sordariomycetes,Ophiostomatales,Ophiostomataceae,Ophiostoma,Ophiostoma ulmi,Dutch elm disease,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,700,000.00","1,200,000.00","4,600,000.00","2,190,541.68","2,536,664.99","1,700,000.00","2,190,541.68","2,536,664.99",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Public and social welfare,Damage-Loss,High,Costs of € 1.7 million per year are incurred for tree removal and replanting.,no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Public and social welfare,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4564,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Fungi,Ascomycota,Sordariomycetes,Ophiostomatales,Ophiostomataceae,Ophiostoma,Ophiostoma ulmi,Dutch elm disease,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"160,000.00","110,000.00","420,000.00","206,168.63","238,744.94","160,000.00","206,168.63","238,744.94",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Public and social welfare,Damage-Loss,High,"Were dead elm trees to be replaced with resistant varieties, the value of these would increase some € 160,000, to ca. € 1.9 million.",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Public and social welfare,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4565,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Pyralidae,Ephestia,Ephestia kuehniella,Flourmoth,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"204,000.00","20,000.00","200,000.00","262,865.00","304,399.80","204,000.00","262,865.00","304,399.80",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Agriculture,Control,High,"Cost of pheromone traps. Projections based upon information from exterminators, and data from the Federal Biological Research Centre (BBA- Berlin) on grain production. Note that the lower and upper limit numbers don't look right",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Agriculture,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4566,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Pyralidae,Ephestia,Ephestia kuehniella,Flourmoth,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,300,000.00","1,300,000.00","2,000,000.00","1,675,120.10","1,939,802.64","1,300,000.00","1,675,120.10","1,939,802.64",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Agriculture,Control,High,"Cost of pheromone traps. Projections based upon information from exterminators, and data from the Federal Biological Research Centre (BBA- Berlin) on grain production. Note that the lower and upper limit numbers don't look right",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Agriculture,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4567,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Pyralidae,Ephestia,Ephestia kuehniella,Flourmoth,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,800,000.00","1,800,000.00","2,300,000.00","2,319,397.07","2,685,880.57","1,800,000.00","2,319,397.07","2,685,880.57",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Agriculture,Control,High,"Cost of gas treatment. Projections based upon information from exterminators, and data from the Federal Biological Research Centre (BBA- Berlin) on grain production.",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Agriculture,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4568,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Pyralidae,Ephestia,Ephestia kuehniella,Flourmoth,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"700,000.00","700,000.00","7,000,000.00","901,987.75","1,044,509.11","700,000.00","901,987.75","1,044,509.11",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Cost of insect traps in private households. Projections based upon information from exterminators, and data from the Federal Biological Research Centre (BBA- Berlin) on grain production",no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4569,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,050,000.00","309,000.00","1,960,000.00","1,352,981.62","1,566,763.67","1,050,000.00","1,352,981.62","1,566,763.67",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Health,Damage-Loss,High,"Dermatology clinics were queried (not reported how many). ""... calculations are based upon average values. However, published estimates would seem to corroborate these casualty estimates (25 cases/100,000 inhabitants) (Schempp, D. (2002). Uniklinik Berlin. Personal communication.)",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Health,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4570,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Darmstadt,Site,2001,Year,2001,2001,Potentially ongoing,"40,400.00",,,"52,057.58","60,283.10","40,400.00","52,057.58","60,283.10",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Within the Darmstadt regional jurisdiction (ONB South Hesse), protection of existing conservation areas from hogweed infestation resulted in a total of € 40,400 in expenditures for calender year 2001 (Kuprian, M. (2002)., Mulf Wiesbaden. Personal communication). Data are for the Distric (spatial scale)",no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2001,2001,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Site,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4571,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,2001,Year,2001,2001,Potentially ongoing,"1,170,000.00","1,170,000.00",,"1,507,608.09","1,745,822.37","1,170,000.00","1,507,608.09","1,745,822.37",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Extrapolation of the costs observed in conservation areas within one regional jurisdiction in 2001 (Kuprian, M. (2002)., Mulf Wiesbaden. Personal communication).",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2001,2001,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4572,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Hesse,Site,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"195,000.00",,,"251,268.02","290,970.40","195,000.00","251,268.02","290,970.40",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,Expenditures to control hagweed on roadways in Hesse,no,PJH/MG,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Site,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4573,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"2,340,000.00","2,340,000.00",,"3,015,216.19","3,491,644.75","2,340,000.00","3,015,216.19","3,491,644.75",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Expenditures in Hesse for control of this species total € 195,000 annually. Extrapolated for the whole of Germany, this predicts an annual expenditure of € 2.3 million. However, the author’s observations suggest that no comprehensive and thorough measures are being taken, because the plants are frequently in evidence in green areas and median strips along roadways.",no,PJH/MG,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4574,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,"Cologne, Frankfurt, Darmstadt, Munich, and Berlin",Site,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,19,,,24.48,28.35,19,24.48,28.35,EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Average expenditures to control hagweed in 5 cities (Cologne, Frankfurt, Darmstadt, Munich, and Berlin). ",no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Site,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4575,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"2,100,000.00","1,200,000.00","3,700,000.00","2,705,963.25","3,133,527.34","2,100,000.00","2,705,963.25","3,133,527.34",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,Extrapolation (based on % built-up areas in Germany) of the expenditures to control hagweed in 5 cities,no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4576,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,One-time,"53,000.00",,,"68,293.36","79,084.26","53,000.00","68,293.36","79,084.26",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,Data from German Railway,no,PJH/MG/EA/CD/NT,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4577,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"5,600,000.00","5,600,000.00",,"7,215,901.99","8,356,072.90","5,600,000.00","7,215,901.99","8,356,072.90",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,Estimated costs for removal of hogweed in rural areas. Infestation calculated as 323 rural districts x ca. 0.1 hectare of hogweed per district. Note that these control efforts are not being undertaken everywhere.,no,PJH/MG,NA,NA,12a,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4578,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,Giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Mainz-Bingen District,Site,Unspecified,Year,2003,Unspecified,One-time,"71,000.00","42,000.00","100,000.00","91,487.33","105,943.07","71,000.00","91,487.33","105,943.07",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"260,000 m2 are overgrown by hogweed. ""Eradication efforts, which according to Bitz, were very successful, cost from € 42,000 to € 100,000 annually (Bitz, A. (2002). Gesellschaft Mensch und Natur, Mainz. Personal Communication; Bitz, 2002; Krings (2002). Untere Naturschutzbehörde Landkreis Mainz-Bingen. Personal communication).e"" ""… in these cost statements, only the net labor costs are included, and not preparation or disposal costs."" Data are for the Distric (spatial scale)",no,PJH/MG,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Site,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4579,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Caryophyllales,Polygonaceae,Fallopia,Fallopia spp.,Knotweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"7,000,000.00","3,500,000.00","10,500,000.00","9,019,877.49","10,445,091.12","7,000,000.00","9,019,877.49","10,445,091.12",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Damage-Loss,High,"Annual repair of breached banks. ""… annual costs are projected from € 3.5 to 10.5 million, (median value € 7 million)"".",no,PJH/MG,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,diverse/unspecified,diverse/unspecified NE4580,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Caryophyllales,Polygonaceae,Fallopia,Fallopia spp.,Knotweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"6,200,000.00","5,900,000.00","6,600,000.00","7,989,034.35","9,251,366.42","6,200,000.00","7,989,034.35","9,251,366.42",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"A potential means of removing stands of knotweed species is repeated mowing (eight times each year), as is practiced in west-southwest waterways. Per hectare, this cost € 2,800. For the projected 2,200 affected hectares, this would entail annual costs of € 6.2 million.",no,PJH/MG,NA,NA,10,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,diverse/unspecified,diverse/unspecified NE4581,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Caryophyllales,Polygonaceae,Fallopia,Fallopia spp.,Knotweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"16,700,000.00","12,300,000.00","21,200,000.00","21,518,850.58","24,919,003.11","16,700,000.00","21,518,850.58","24,919,003.11",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,Cost of burlap matting or layered willow plantings following knotweed removal,no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,diverse/unspecified,diverse/unspecified NE4582,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Caryophyllales,Polygonaceae,Fallopia,Fallopia spp.,Knotweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"2,400,000.00","2,000,000.00","2,700,000.00","3,092,529.42","3,581,174.10","2,400,000.00","3,092,529.42","3,581,174.10",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"For railroad crossings, it could be shown that control measures on 1 % or railroad track annually costs from € 2.4 million. However, ""...German Rail allows only € 100,000 per year for containment of neophytic plants""",no,PJH/MG,NA,NA,12,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,diverse/unspecified,diverse/unspecified NE4583,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Fabales,Fabaceae,Lupinus,Lupinus polyphyllus,Many-leaved lupine,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"30,000.00",,,"38,656.62","44,764.68","30,000.00","38,656.62","44,764.68",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Cost of one additional mowing of 100 ha of protected areas to control lupine. ""... the additional costs would only entail an additional cost of € 300 per hectare. It follows that annual additional costs nationally are approximately € 30,000.""",no,PJH/MG,NA,NA,4a,Y,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb NE4585,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,"Monreal, F. (1998) Arbeitsweisen der Gewasserunterhaltung. Geographisches Institut der Universität Bonn",Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Germany,Country,2003,Year,2003,2003,One-time,"314,000,000.00",,,"473,273,711.07","466,476,361.88","314,000,000.00","473,273,711.07","466,476,361.88",EUR,2003,Publication year,Potential,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"Should the American mink spread to inhabit all of Germany, eradication costs would run from € 49 million to 81.6 million, and € 163 million for the worst case scenario. These expenditures would also apply to the eradication of muskrat.",no,PJH/MG/EA/CD/NT,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4586,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,"Monreal, F. (1998) Arbeitsweisen der Gewasserunterhaltung. Geographisches Institut der Universität Bonn",Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Germany,Country,1996-1997,Period,1996,1997,One-time,"225,600,000.00",,,"290,697,765.91","336,630,365.30","112,800,000.00","145,348,882.96","168,315,182.65",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Damage-Loss,High,"Nationwide expenditures for maintenance of waterways averaged € 225.6 million, for the years 1996 and 1997 (Monreal, 1998).",no,PJH/MG,NA,NA,11,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,1997,1996,1997,Authorities-Stakeholders,Damage_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4587,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,"Monreal, F. (1998) Arbeitsweisen der Gewasserunterhaltung. Geographisches Institut der Universität Bonn",Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"2,300,000.00","2,000,000.00","2,500,000.00","2,963,674.03","3,431,958.51","2,300,000.00","2,963,674.03","3,431,958.51",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Damage-Loss,High,"...according to Karreis (2002. Wasserneubauamt, Aschaffenburg. Personal communication), about 1 % of maintenance costs can be attributed to muskrat. This translates into an annual increased expenditure of € 2.3 million.",no,PJH/MG,NA,NA,11,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Damage_costs,no,Country,Overlap 685(617/NE4587/NE4588/NE4589),aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4588,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,"Monreal, F. (1998) Arbeitsweisen der Gewasserunterhaltung. Geographisches Institut der Universität Bonn",Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Unspecified,Unit (Three commercial fish hatcheries),Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"15,000.00",,,"19,328.31","22,382.34","15,000.00","19,328.31","22,382.34",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Fishery,Damage-Loss,High,"For the three businesses that provided data on damage to ponds and dams, the average added expense came to € 15,000 annually. ",no,PJH/MG,NA,NA,11,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Fishery,Damage_costs,no,Unit,Overlap 685(617/NE4587/NE4588/NE4589),aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4589,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"1,600,000.00","1,000,000.00","2,700,000.00","2,061,686.28","2,387,449.40","1,600,000.00","2,061,686.28","2,387,449.40",EUR,2002,Publication year,Observed,Extrapolation,Fishery,Damage-Loss,High,"For the three businesses that provided data on damage to ponds and dams, the average added expense came to € 15,000 annually. These businesses among them possess 1.68 % of the total space devoted to carp production in Germany. Extrapolating to the total carp production yields annual costs of € 2.9 million. Acquisition costs of € 250,000 for muskrat traps were factored in. Given that these traps have a useful life of approximately five years, this predicts costs of € 50,000 per year for traps. Because, according to a decidedly unrepresentative sampling, approximately 60 % of these businesses were affected, this adds an additional € 1.6 million annually.",no,PJH/MG,NA,NA,11,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Fishery,Damage_costs,no,Country,Overlap 685(617/NE4587/NE4588/NE4589),aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4590,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"47,000.00","8,600.00","85,800.00","60,562.03","70,131.33","47,000.00","60,562.03","70,131.33",EUR,2002,Publication year,Observed,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Control,High,"Cost of traps. ""In addition, at 10 traps per trapper, at least € 240,000 needs to be included for provision of muskrat traps. This comes to annual expenditures of € 47,000 (see above).""",no,PJH/MG,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2020,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal NE4591,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Quercus rubra,Red oak,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,Unspecified,Year,2003,Unspecified,One-time,"14,500,000.00",,,"18,684,031.94","21,636,260.18","14,500,000.00","18,684,031.94","21,636,260.18",EUR,2002,Publication year,Potential,Extrapolation,Forestry,Eradication,High,"The cost of cutting all read oak trees younger than 20 y.o. in Germany. ""Given an occupation rate of 0.4 %, we reckon the aggregate stand of red oak in Germany at 430 km2. Clearance of these stands would result in costs of at least € 14.5 million.""",yes,PJH/MG,NA,NA,1,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Forestry,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,tree,terrestrial tree NE4592,GS,GER2,Neobiota in Sachsen-Anhalt,Arndt Erika,2009,Peer-reviewed article,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Coleoptera,Chrysomelidae,Leptinotarsa,Leptinotarsa decemlineata,Kartoffelkäfer,Terrestrial,Europe,Germany,,Sachsonia,Unit (13.000 ha),2009,Year,1950,2017,Potentially ongoing,"150,000.00","100,000.00","200,000.00","239,041.62","211,338.36","150,000.00","239,041.62","211,338.36",EUR,2009,Publication year,Observed,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,Low,Damage loss due to Potato bugs,no,PJH,NA,NA,12b,N,"Bisamratte, Waschbär, Regenbogenforelle, Zwergwels, Kartoffelkäfer, Dreikantmuschel, Robinie, Götterbaum, Lupine, Herkulesstaude… die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. All diese Arten verbindet der Umstand, dass sie in Sachsen- Anhalt zwar weit verbreitet, aber nicht 'heimisch' sind. Sie werden als Neobiota bezeichnet, worunter wir Arten verstehen, die nach der Entdeckung Amerikas (1492) durch direkte oder indirekte Unterstützung des Menschen aus anderen Regionen nach Deutschland gekommen sind. Der festgelegte Stichtag grenzt einerseits die Neobiota von den Archaeobiota, d.h. von Arten, die in historischer Zeit durch den Menschen eingeschleppt wurden, ab. Zu den Archaeobiota gehören in Mitteleuropa beispielsweise zahlreiche Ackerunkräuter, Schaben, Brotkäfer und andere Vorratsschädlinge, Jagdfasan, Damhirsch, Hausmaus, Hausratte und Wanderratte. Andererseits markiert das Jahr 1492 auch den Beginn des intensiven Seehandels, dynamischer Wirtschaftsentwicklung und der damit verbundenen dramatischen Zunahme eingeführter Pflanzen und Tiere aus Übersee.",GER,,2020,1950,2017,Agriculture,Damage_costs,no,Unit,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4593,GS,GER3,"Die Bekämpfung des Kartoffelkäfers im ökologischen Landbau. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg",ALF,2008,Report,"Arndt, E. (2009). Neobiota in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt.",Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Coleoptera,Chrysomelidae,Leptinotarsa,Leptinotarsa decemlineata,Kartoffelkäfer,Terrestrial,Europe,Germany,,Sachsonia,Unit (1 ha),2008,Year,2008,Unspecified,Potentially ongoing,89,,,149.03,123.51,89,149.03,123.51,EUR,2008,Publication year,Observed,Report/Estimation,Agriculture,Control,High,Control of potatopugs using pesticides,no,PJH,NA,NA,12b,N,"Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers sind an vorbeugende Maßnahmen dieWahlfrühreifer Sorten und Maßnahmenfüreinschnelles Auflaufen, sowieinGebietenmit wenig oder sonst keinem Kartoffelbaudie Lage der Kartoffelflächen zu nennen. Es sollten alle Kartoffelflächenmöglichst weit von den Flächen des Vorjahresentfernt , zusammengelegt werden. jedochist damit kein Freisein vonKäfern gewährleistet. Durch heißte und trockene Sommer bedingt, könnensich neuerdnigs 2 bis sogar 3 Generatonen je Jahr entwiceln, entgegen der früher üblichen einen Generation. ",GER,,2020,2008,2008,Agriculture,Management_costs,no,Unit,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4594,GS,GER4,"Rosskastanienminiermotte, Cameraria ohridella Deschka & Dimic. Für die Praxis: Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen. - Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA): 6 S. ",Pehl,2003,Peer-reviewed article,"Arndt, E. (2009). Neobiota in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt.",Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Lepidoptera,Gracillariidae,Cameraria,Cameraria ohridella,,Terrestrial,Europe,Germany,,Sachsonia,Country,2003,Year,2003,Unspecified,Potentially ongoing,"19,000,000.00",,,"28,637,581.24","28,226,276.67","19,000,000.00","28,637,581.24","28,226,276.67",EUR,2003,Publication year,Potential,Report/Estimation,Forestry,Control,High,Control of C. ohridella infested trees,no,PJH,NA,NA,1,N,"Das verstärkte Auftreten des Eichenprozessionsspinners bereitet nicht nur der betroffenen Baumart Eiche Probleme, sondern kann auch für die Gesundheit des Menschen gefährlich werden. Es sind die giftigen Härchen der Raupen, die bei Hautkontakt oder durch Einatmen zu allergischen Reaktionen führen. Gerade die von Erholungssuchenden bevorzugten Waldrandlagen, lichte Bestände oder auch gut besonnte Einzelbäume in Wohngebieten und Gärten werden durch den Eichenprozessionsspinner besiedelt.",GER,,2020,2003,2003,Forestry,Management_costs,no,Country,Overlap NE4594/1256,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4595,GS,GER5,"Nutzen-Kosten-Untersuchung „Auswirkungen der EG-Binnenmarktregelungen im Bereich Pflanzengesundheit“. Angewandte Wissenschaft Heft 456, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung",Kehlenbeck,1996,Peer-reviewed article,NA,Yes,Viruses,Negarnaviricota,Ellioviricetes,Bunyavirales,Peribunyaviridae,Tospovirus,Tomato spotted wilt virus,,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,1996,Year,1996,Unspecified,Potentially ongoing,"104,000,000.00",,,"108,007,894.28","166,629,063.51","104,000,000.00","108,007,894.28","166,629,063.51",DM,1996,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,Agricultural damage-loss (extrapolated),no,PJH,NA,NA,12b,N,"Die Einführung von EG-Binnenmarktregelungen im Bereich der Pflanzengesundheit hat sowohl für die Produzenten und Händler bestimmten Pflanzenmaterials als auch für die Pflanzenschutzdienste zu Veränderungen geführt, von denen auch Auswirkungen auf die Kosten und den Nutzen zu erwarten waren. Im Rahmen einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurden die Veränderungen in diesen beiden Größen im Vergleich zu einem Referenzsystem, das den Zustand vor der Einführung der neuen Regelungen darstellt, ermittelt. Der erste Teil der Untersuchung stellt die Kostenseite dar und kommt zu dem Ergebnis, daß die volkswirtschaftlichen Kosten der Pflanzenbeschau insgesamt unverändert geblieben sind. Es ist jedoch zu einer Verlagerung der Kosten von den Pflanzenschutzdiensten zu den Betrieben gekommen, und die betroffenen Produzenten und Händler müssen insgesamt rund 4 Mio DM an zusätzlichen Kosten für die Gebühren und die mit dem Pflanzenpaß verbundenen Aufgaben aufbringen. Die Pflanzenschutzdienste sparen hingegen rund 4 Mio DM ein. Diese Einsparungen sind vor allem auf die höheren Einnahmen, aber auch auf einen gewissen Personalabbau zurückzuführen.",GER,,2020,1996,1996,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4596,GS,GER5,"Nutzen-Kosten-Untersuchung „Auswirkungen der EG-Binnenmarktregelungen im Bereich Pflanzengesundheit“. Angewandte Wissenschaft Heft 456, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung",Kehlenbeck,1996,Peer-reviewed article,NA,Yes,Fungi,Basidiomycota,Ustilaginomycetes,Tilletiales,Tilletiaceae,Tilletia,Tilletia indica,Karnal bunt of wheat,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,1996,Year,1996,Unspecified,Potentially ongoing,"147,750,000.00","68,500,000.00","227,000,000.00","153,443,907.50","236,725,424.36","147,750,000.00","153,443,907.50","236,725,424.36",DM,1996,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,Agricultural damage-loss (extrapolated),no,PJH,NA,NA,12b,N,"Die Einführung von EG-Binnenmarktregelungen im Bereich der Pflanzengesundheit hat sowohl für die Produzenten und Händler bestimmten Pflanzenmaterials als auch für die Pflanzenschutzdienste zu Veränderungen geführt, von denen auch Auswirkungen auf die Kosten und den Nutzen zu erwarten waren. Im Rahmen einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurden die Veränderungen in diesen beiden Größen im Vergleich zu einem Referenzsystem, das den Zustand vor der Einführung der neuen Regelungen darstellt, ermittelt. Der erste Teil der Untersuchung stellt die Kostenseite dar und kommt zu dem Ergebnis, daß die volkswirtschaftlichen Kosten der Pflanzenbeschau insgesamt unverändert geblieben sind. Es ist jedoch zu einer Verlagerung der Kosten von den Pflanzenschutzdiensten zu den Betrieben gekommen, und die betroffenen Produzenten und Händler müssen insgesamt rund 4 Mio DM an zusätzlichen Kosten für die Gebühren und die mit dem Pflanzenpaß verbundenen Aufgaben aufbringen. Die Pflanzenschutzdienste sparen hingegen rund 4 Mio DM ein. Diese Einsparungen sind vor allem auf die höheren Einnahmen, aber auch auf einen gewissen Personalabbau zurückzuführen.",GER,,2020,1996,1996,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4597,GS,GER5,"Nutzen-Kosten-Untersuchung „Auswirkungen der EG-Binnenmarktregelungen im Bereich Pflanzengesundheit“. Angewandte Wissenschaft Heft 456, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung",Kehlenbeck,1996,Peer-reviewed article,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Diptera,Agromyzidae,Liriomyza,Liriomyza huidobrensis,pea leaf miner,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,1996,Year,1989,Unspecified,Potentially ongoing,"68,100,000.00",,,"71,623,035.56",0,"68,100,000.00","71,623,035.56",,DM,1989,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,Agricultural damage-loss (extrapolated),no,PJH,NA,NA,12b,N,"Die Einführung von EG-Binnenmarktregelungen im Bereich der Pflanzengesundheit hat sowohl für die Produzenten und Händler bestimmten Pflanzenmaterials als auch für die Pflanzenschutzdienste zu Veränderungen geführt, von denen auch Auswirkungen auf die Kosten und den Nutzen zu erwarten waren. Im Rahmen einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurden die Veränderungen in diesen beiden Größen im Vergleich zu einem Referenzsystem, das den Zustand vor der Einführung der neuen Regelungen darstellt, ermittelt. Der erste Teil der Untersuchung stellt die Kostenseite dar und kommt zu dem Ergebnis, daß die volkswirtschaftlichen Kosten der Pflanzenbeschau insgesamt unverändert geblieben sind. Es ist jedoch zu einer Verlagerung der Kosten von den Pflanzenschutzdiensten zu den Betrieben gekommen, und die betroffenen Produzenten und Händler müssen insgesamt rund 4 Mio DM an zusätzlichen Kosten für die Gebühren und die mit dem Pflanzenpaß verbundenen Aufgaben aufbringen. Die Pflanzenschutzdienste sparen hingegen rund 4 Mio DM ein. Diese Einsparungen sind vor allem auf die höheren Einnahmen, aber auch auf einen gewissen Personalabbau zurückzuführen.",GER,,2020,1989,1989,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod NE4598,GS,GER5,"Nutzen-Kosten-Untersuchung „Auswirkungen der EG-Binnenmarktregelungen im Bereich Pflanzengesundheit“. Angewandte Wissenschaft Heft 456, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung",Kehlenbeck,1996,Peer-reviewed article,NA,Yes,Fungi,Ascomycota,Sordariomycetes,Microascales,Ceratocystidaceae,Ceratocystis,Ceratocystis platani,Platanenwelke,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,1996,Year,1989,Unspecified,Potentially ongoing,"50,000,000.00","15,000,000.00","85,000,000.00","52,586,663.40",0,"50,000,000.00","52,586,663.40",,DM,1989,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,"Agricultural damage-loss (extrapolated), synonym of Ceratocystis fimbriata pv. Platani",no,PJH,NA,NA,12b,N,"Die Einführung von EG-Binnenmarktregelungen im Bereich der Pflanzengesundheit hat sowohl für die Produzenten und Händler bestimmten Pflanzenmaterials als auch für die Pflanzenschutzdienste zu Veränderungen geführt, von denen auch Auswirkungen auf die Kosten und den Nutzen zu erwarten waren. Im Rahmen einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurden die Veränderungen in diesen beiden Größen im Vergleich zu einem Referenzsystem, das den Zustand vor der Einführung der neuen Regelungen darstellt, ermittelt. Der erste Teil der Untersuchung stellt die Kostenseite dar und kommt zu dem Ergebnis, daß die volkswirtschaftlichen Kosten der Pflanzenbeschau insgesamt unverändert geblieben sind. Es ist jedoch zu einer Verlagerung der Kosten von den Pflanzenschutzdiensten zu den Betrieben gekommen, und die betroffenen Produzenten und Händler müssen insgesamt rund 4 Mio DM an zusätzlichen Kosten für die Gebühren und die mit dem Pflanzenpaß verbundenen Aufgaben aufbringen. Die Pflanzenschutzdienste sparen hingegen rund 4 Mio DM ein. Diese Einsparungen sind vor allem auf die höheren Einnahmen, aber auch auf einen gewissen Personalabbau zurückzuführen.",GER,,2020,1989,1989,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,other,microorganism,terrestrial microorganism NE4599,GS,GER5,"Nutzen-Kosten-Untersuchung „Auswirkungen der EG-Binnenmarktregelungen im Bereich Pflanzengesundheit“. Angewandte Wissenschaft Heft 456, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung",Kehlenbeck,1996,Peer-reviewed article,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Thysanoptera,Thripidae,Thrips,Thrips palmi,melon thrips,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,1996,Year,1989,Unspecified,Potentially ongoing,"37,000,000.00","12,800,000.00","60,500,000.00","38,914,130.92",0,"37,000,000.00","38,914,130.92",,DM,1989,Publication year,Potential,Report/Estimation,Agriculture,Damage-Loss,High,Agricultural damage-loss (extrapolated),no,PJH,NA,NA,12b,N,"Die Einführung von EG-Binnenmarktregelungen im Bereich der Pflanzengesundheit hat sowohl für die Produzenten und Händler bestimmten Pflanzenmaterials als auch für die Pflanzenschutzdienste zu Veränderungen geführt, von denen auch Auswirkungen auf die Kosten und den Nutzen zu erwarten waren. Im Rahmen einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurden die Veränderungen in diesen beiden Größen im Vergleich zu einem Referenzsystem, das den Zustand vor der Einführung der neuen Regelungen darstellt, ermittelt. Der erste Teil der Untersuchung stellt die Kostenseite dar und kommt zu dem Ergebnis, daß die volkswirtschaftlichen Kosten der Pflanzenbeschau insgesamt unverändert geblieben sind. Es ist jedoch zu einer Verlagerung der Kosten von den Pflanzenschutzdiensten zu den Betrieben gekommen, und die betroffenen Produzenten und Händler müssen insgesamt rund 4 Mio DM an zusätzlichen Kosten für die Gebühren und die mit dem Pflanzenpaß verbundenen Aufgaben aufbringen. Die Pflanzenschutzdienste sparen hingegen rund 4 Mio DM ein. Diese Einsparungen sind vor allem auf die höheren Einnahmen, aber auch auf einen gewissen Personalabbau zurückzuführen.",GER,,2020,1989,1989,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod SC1505,GS,Bullock2012,Assessing and controlling the spread and the effects of common ragweed in Europe,Bullock et al,2012,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Asterales,Asteraceae,Ambrosia,Ambrosia artemisiifolia,common ragweed,Terrestrial,Europe,Germany,,,Country,Unspecified/Yearly,Year,2011,Unspecified,Potentially ongoing,"11,700,000.00",,,"17,746,963.82","16,164,619.05","11,700,000.00","17,746,963.82","16,164,619.05",EUR,2011,Effective,Observed,Extrapolation,Health,Damage-Loss,High,"Impacts were assessed based on workers who suffer additional allergenic symptoms due to ragweed losing 1.5% of their work productivity, valued according to their national average Gross Value Added per worker.",no,Marina Golivets,N,NA,NA,N,,EN,,2020,2011,2011,Health,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb SC1613,GS,Bullock2012,Assessing and controlling the spread and the effects of common ragweed in Europe,Bullock et al,2012,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Asterales,Asteraceae,Ambrosia,Ambrosia artemisiifolia,common ragweed,Terrestrial,Europe,Germany,,,Country,Unspecified/Yearly,Year,2011,Unspecified,Potentially ongoing,"21,800,000.00",,,"33,066,992.41","30,118,691.91","21,800,000.00","33,066,992.41","30,118,691.91",EUR,2011,Effective,Observed,Extrapolation,Health,Damage-Loss,High,Impacts were assessed for the probability?adjusted human population exposed to ragweed pollen. Costs were calculated in relation to increased costs of medication (assumed to be €303 yr?1) and of staff time to give treatment (with costs based on countries wage rates for nurses and doctors assuming 1 hr of additional consultation and treatment time per affected individual).,no,Marina Golivets,N,NA,NA,N,,EN,,2020,2011,2011,Health,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb SC1689,GS,Bullock2012,Assessing and controlling the spread and the effects of common ragweed in Europe,Bullock et al,2012,Official report,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Asterales,Asteraceae,Ambrosia,Ambrosia artemisiifolia,common ragweed,Terrestrial,Europe,Germany,,,Country,Unspecified/Yearly,Year,2011,Unspecified,Potentially ongoing,"34,000,000.00",,,"51,572,373.49","46,974,106.64","34,000,000.00","51,572,373.49","46,974,106.64",EUR,2011,Effective,Observed,Extrapolation,Agriculture,Damage-Loss,High,Impacts were assessed for the probability?adjusted area of cropland subject to invasion by ragweed. Costs were calculated for residual loss of crop yields (assuming a 25% loss of crop yield for crops invaded by ragweed),no,Marina Golivets,N,arable land,12b,N,,EN,,2020,2011,2011,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb SC1751,,Wesseler2010,Potential damage costs of Diabrotica virgifera virgifera infestation in Europe - the 'no control' scenario,Wesseler and Fall,2010,Peer-reviewed article,NA,Yes,Animalia,Arthropoda,Insecta,Coleoptera,Chrysomelidae,Diabrotica,Diabrotica virgifera,Western corn rootworm,Terrestrial,Europe,Germany,,Unspecified,Country,Unspecified,Year,Unspecified,Unspecified,Potentially ongoing,"52,210,000.00",,,"81,526,704.12","75,088,350.61","52,210,000.00","81,526,704.12","75,088,350.61",EUR,2005,Effective,Potential,Extrapolation,Agriculture,Damage-Loss,High,Average annual damage costs on country level data assuming 40 km speed of spread and 20% yield loss,yes,Laura Verbrugge,N,Damage to crops,12b,N,"The Western Corn Rootworm (WCR or Dvv., Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) was first detected in Europe in the early nineties in Serbia. Since then the beetle has spread to more than 15 European countries. We assess the potential damage costs of the invasive species Diabrotica virgifera virgifera LeConte (Dvv.) in Europe under a ‘no control’ scenario. While previous studies considered benefits and costs at country level, this study explicitly investigates the external benefits of control in one country for other countries. The assessment considers the spatial and temporal aspects of invasion considering a number of scenarios developed together with experts. The results indicate enormous economic benefits can be gained by controlling further spread of Dvv. The economic benefits of control range between 143 million Euro in the best case and 1739 million Euro in the worst case scenario. The most likely scenario results in average annual economic benefits of 472 million Euro. Even in countries that do not face high damage costs control can be justified as this will reduce the speed of spread of the WCR and generate a positive externality for other regions with higher damage costs.",EN,,2020,2010,2010,Agriculture,Damage_costs,no,Country,,terrestrial,NA,invertebrate,arthropod,terrestrial arthropod SC2316,,Rajmis2016,A cost-benefit analysis of controlling giant hogweed (Heracleum mantegazzianum) in Germany using a choice experiment approach,Rajmis S Thiele J Marggraf R,2016,Peer-reviewed article,NA,Yes,Plantae,Tracheophyta,Magnoliopsida,Apiales,Apiaceae,Heracleum,Heracleum mantegazzianum,giant hogweed,Terrestrial,Europe,Germany,,Germany,Country,2016,Period,2016,2026,One-time,"4,861,286.00","3,467,640.00","6,254,932.00","5,495,593.24","6,459,441.75","441,935.09","499,599.39","587,221.98",EUR,2016,Publication year,Potential,Extrapolation,Authorities-Stakeholders,Control,High,control costs,yes,PJH/AN,N,NA,12a,N,"Since first of January 2015, the EU-regulation 1143/2014 obligates all member states to conduct cost-benefit analyses in preparation of control programs for invasive alien species to minimize and mitigate their impacts. In addition, with ratification of the Rio Declaration and the amended Federal Nature Conservation Act, Germany is committed to control any further spread of invasive species. This is the first cost-benefit analysis estimating positive welfare effects and societal importance of H. mantagezzianum in-vasion control in Germany. The paper analyses possible control options limiting stands of giant hogweeds (H. mantegazzianum) based on survey data of n = 287 German districts. We differentiate between several control options (e.g. root destruction, mechanical cutting or mowing, chemical treatment and grazing) depending on infested area size and protection status. The calculation of benefits is based on stated prefer-ence results (choice experiment; n = 282). For the cost side, we calculate two different invasion scenarios (i) no re-infestation after successfully conducted control measures (optimistic) and (ii) re-infestation twice after conducting control measures occurring within ten years (pessimistic). Minimum costs of eradication measures including a time span of ten years and a social discount rate of 1% result in a total of 3,467,640 € for optimistic scenario and 6,254,932 € for pessimistic invasion scenario, where no success of the first eradication attempt is assumed. Benefits of invasion control in Germany result in a total of 238,063,641 € per year and overassessment-factor corrected in 59,515,910 € per year.",EN,,2020,2016,2026,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,terrestrial,NA,plant,forb,terrestrial forb SC2398,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Rodentia,Cricetidae,Ondatra,Ondatra zibethicus,Muskrat,Semi-aquatic,Europe,Germany,Germany,Germany,Country,2003,Year,2003,2003,One-time,"19,350,000.00","12,900,000.00","21,500,000.00","25,866,431.68","22,638,564.76","17,200,000.00","25,866,431.68","22,638,564.76",EUR,2003,Publication year,Potential,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"If an eradication effort were undertaken as foreseen by the Bern Convention, these costs would rise to at least € 12.9-21.5 million, and in the worst scenario, € 43 million.",no,PJH,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal SC2399,GS,GER1,Economic Impact of the Spread of Alien Species in Germany (R+D Project 201 86 211 (UFOPLAN)),Reinhardt et al,2003,Official report,NA,Yes,Animalia,Chordata,Mammalia,Carnivora,Mustelidae,Neovison,Neovison vison,Mink,Semi-aquatic,Europe,Germany,Germany,Germany,Country,2003,Year,2003,2003,One-time,"73,500,000.00","49,000,000.00","163,000,000.00","404,605,933.05","468,536,944.62","314,000,000.00","404,605,933.05","468,536,944.62",EUR,2002,Publication year,Potential,Report/Estimation,Authorities-Stakeholders,Eradication,High,"Should the American mink spread to inhabit all of Germany, eradication costs would run from € 49 million to 81.6 million, and € 163 million for the worst case scenario. These expenditures would also apply to the eradication of muskrat.",no,PJH,NA,NA,NA,N,"In dem Entwurf einer European Strategy on Invasive Alien Species T-PVS (2002) 8 werden verstärkte Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten angeregt, die nicht nur auf den biologischen Bereich oder Bekämpfung invasiver Arten beschränkt bleiben, sondern auch die Bewertung der Auswirkungen auf Gesundheitswesen und Volkswirtschaft untersuchen sollen. Derartige Studien wurden bisher nur für die Vereinigten Staaten von Amerika oder mit eher regionalen Charakter durchgeführt. Aus diesem Grunde wurden 20 Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Problemgebieten (Gesundheitsgefährdende Arten, Schäden in Forst-, Land-, und Fischereiwirtschaft, im kommunalen Bereich, an aquatischen und terrestrischen Verkehrswegen sowie Kosten von Arten, die einheimische Spezies gefährden oder in der Empfehlung 77 der Berner Konvention aufgeführt sind) ausgewählt und beispielhaft für das Gebiet Deutschlands bearbeitet. Die entstehenden Kosten wurden in drei Kategorien aufgeschlüsselt: a) direkte ökonomische Schäden, beispielsweise durch Vorratsschädlinge, b) ökologische Schäden, verursacht durch Pflege und Schutz gefährdeter heimischer Arten, Biozönosen oder Ökosysteme und c) Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Arten. Es zeigte sich, dass auf Grund der Datenlage sowie der unterschiedlichen Biologie und Ökologie der invasiven Arten jeweils individuelle Ansätze notwendig waren. Die hier ermittelten Kosten unterscheiden sich stark von Art zu Art. Nicht alle untersuchten Arten verursachen ökonomische Schäden. Eine differenzierte Betrachtung von Neobiota ist nach dem Prinzip der Einzelfallbewertung erforderlich. Die Monetisierung von ökologischen Schäden gelang hierbei nur in wenigen Fällen. Weitergehende, mehrjährige Studien sollten willingness to pay-Analysen einbeziehen, um offen gebliebene Fragen zu beantworten.",GER,,2003,2003,2003,Authorities-Stakeholders,Management_costs,no,Country,,aquatic (semi),fresh/brackish,vertebrate,mammal,semi-aquatic mammal